schaffen

schaffen
schaffen I vt создава́ть, твори́ть
Werte schaffen создава́ть це́нности
die Liebe kann Wunder schaffen любо́вь спосо́бна твори́ть чудеса́
er stand da, wie ihn Gott geschaffen hat он стоя́л в чём мать родила́
schaffen I vt создава́ть, организо́вывать
schaffen II vi рабо́тать, труди́ться
na, wie schaff's? ю.-нем. как рабо́тается?
er hat viel zu schaffen у него́ мно́го рабо́ты [дел]
die Hausfrau schaffte den ganzen Tag хозя́йка хлопота́ла весь день
j-m viel zu schaffen machen доставля́ть [причиня́ть] кому́-л. мно́го хлопо́т
sich (D) mit etw. (D) (im Zimmer) zu schaffen machen вози́ться с чем-л. (в ко́мнате); занима́ться чем-л. (в ко́мнате)
schaffen II vi ю.-нем. позабо́титься, потруди́ться; schaff, dass das Essen fertig wird! позабо́ться, что́бы еда́ бы́ла гото́ва [пригото́влена]!
schaffen Ill vt де́лать, сде́лать (что-л.), спра́виться (с чем-л.), wir schaffen es мы с э́тим спра́вимся, мы э́то сде́лаем; мы добьё́мся э́того
j-m Freude schaffen доста́вить ра́дость кому́-л., обра́довать кого́-л.
Hilfe schaffen помо́чь
Klarheit schaffen доби́ться я́сности: вы́яснить (что-л.), внести́ я́сность (во что-л.), Ordnung schaffen навести́ поря́док
er weiß immer Bat zu schaffen он всегда́ найдё́т вы́ход; он всегда́ даст хоро́ший сове́т
sich (D) Recht schaffen доби́ться уваже́ния свои́х прав
Ruhe schaffen установи́ть тишину́; навести́ поря́док
der Kranke konnte die paar Schritte nicht schaffen больно́й не смог пройти́ и не́скольких шаго́в
was hast du mit ihm zu schaffen? како́е ты име́ешь к нему́ отноше́ние?
ich habe damit nichts zu schaffen э́то меня́ не каса́ется; до э́того мне нет никако́го де́ла
ich möchte mit ihm nichts mehr zu schaffen haben я не хочу́ бо́льше име́ть с ним ничего́ о́бщего
schaffen Ill vt доставля́ть (куда́-л.)
etw. zur Stelle schaffen доста́вить что-л. на ме́сто
etw. ins Zimmer schaffen принести́ что-л. в ко́мнату
schaffen Ill vt убира́ть, устрани́ть
j-n, etw. aus dem Wege schaffen убра́ть кого́-л., что-л. с доро́ги [с пути́]
j-n aus der Welt schaffen отпра́вить кого́-л. на тот свет
das schafft die Tatsache nicht aus der Welt, dass... э́то не меня́ет того́ фа́кта [положе́ния], что...
ist damit etwa der irrtum aus der Welt geschafft? ра́зве оши́бка тем са́мым испра́влена
ich muß ihn mir vom Halse schaffen я до́лжен отде́латься от него́
etw. auf die Seite schaffen присво́ить что-л. (нече́стным путё́м)
schaffen Ill vt разг. достава́ть, добыва́ть; schaff mir was zu essen! доста́нь мне что-нибу́дь пое́сть!
schaffen Ill vt успева́ть
schaffen Ill vt бав., австр. прика́зывать, поруча́ть
schaffen Ill vt мор. разг. есть, пита́ться

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaffen — Schaffen …   Deutsch Wörterbuch

  • Schaffen — Schaffen, verb. reg. et irreg. act. et neutr. welches in letzten Falle das Hülfswort haben bekommt, und der Form nach ein Intensivum von einem veralteten Zeitworte schafen ist, von dem noch das irreguläre ich schuf herstammet, sich aber doch wie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schaffen — schaffen: Das Nhd. unterscheidet ein starkes Verb mit der Bedeutung »schöpferisch gestaltend hervorbringen« und ein schwaches, das »zustande bringen; tätig sein« bedeutet und südwestd. für »arbeiten« gebraucht wird. In den älteren dt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schaffen — L’église de la Sainte Famille de Vleugt …   Wikipédia en Français

  • schaffen — V. (Grundstufe) etw. mit Erfolg abschließen Beispiele: Du musst mir helfen, allein schaffe ich das nicht. Wir haben das Flugzeug im letzten Moment geschafft. Wir schaffen das finanziell nicht. schaffen V. (Mittelstufe) etw. entstehen lassen,… …   Extremes Deutsch

  • schaffen — Vstsw std. (8. Jh.) Stammwort. Zunächst sind zu unterscheiden: 1) g. * skap ja Vst. erschaffen, bewirken in gt. skapjan, anord. skepja, ae. scippan, afr. skeppa, as. skeppian, ahd. skepfen und 2) das denominative anord. skapa, ahd. scaffōn… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schaffen — Schaffen, 1) machen, daß etwas gegenwärtig werde; 2) etwas hervorbringen; 3) (Prov.), so v.w. Befehlen; 4) (Hüttenw.), die Schlacken mit einem Haken (Schaffenbaken) aus dem Herde ziehen; 5) so v.w. hart arbeiten; 6) in der Seemannsspräche so v.w …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schaffen [1] — Schaffen (Schöpfen), im eigentlichen Sinne soviel wie Hervorbringen aus nichts, daher das wissenschaftliche und künstlerische Hervorbringen, weil es ein zwar nicht dem Stoff, aber doch der Form nach neues Produkt erzeugt, im weitern Sinne des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schaffen [2] — Schaffen, seemännisch soviel wie essen. Schaffer, der Schiffssteward auf Kriegsschiffen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schaffen — ↑kreieren, ↑produzieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • schaffen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • gründen • einrichten • kreieren • selbst machen • klarkommen • …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”